Berechne dein Steuerersparnis-Potenzial in 3 Schritten
Gebäudedaten
Weitere Details
Finanzdaten
💡 Gemeint ist: Kaufpreis + Grunderwerbsteuer + Notar/Grundbuchkosten. Finanzierungskosten (Grundschuld, Kreditgebühren) sind separat sofort absetzbar und werden hier nicht berücksichtigt.
💡 Üblich sind 70-85% bei Mehrfamilienhäusern und 80-90% bei Eigentumswohnungen. Der Rest entfällt auf den Grundstücksanteil.
Deine Auswertung
Geschätzte Restnutzungsdauer
Basierend auf deinen Angaben könnte ein Sachverständigengutachten eine Restnutzungsdauer von ca. nachweisen.
Standard AfA (ohne Gutachten)
€/Jahr
über 50 Jahre (2% p.a.)
AfA mit Gutachten
€/Jahr
über Jahre
💰 Jährlicher Steuervorteil
Zusätzliche Steuerersparnis pro Jahr (bei 40% Grenzsteuersatz)
📊 Rentabilität des Gutachtens
Kostenaufstellung
Gutachtenkosten brutto899 €
./. Steuerersparnis (40%)-360 €
Effektive Netto-Kosten539 €
Jährliche Ersparnis
2900 €
Amortisation
Jährliche Rendite auf Gutachten
Du investierst einmalig 539€ und sparst jedes Jahr 2.900€ an Steuern. Das ist eine der besten Renditen, die du als Immobilien-Investor erzielen kannst.
💡 Gut zu wissen: Die Gutachtenkosten sind als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung voll absetzbar! Bei deinem Grenzsteuersatz von 40% sparst du dadurch zusätzlich 360€ Steuern.
Berechnungsdetails
Gebäudewert (Bemessungsgrundlage)
Restnutzungsdauer (geschätzt)
AfA-Satz mit Gutachten
Hinweis: Dies ist eine vereinfachte Schätzung. Die tatsächliche Restnutzungsdauer muss durch ein offizielles Sachverständigengutachten nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG ermittelt werden. Die Kosten für ein Gutachten liegen typischerweise zwischen 800-2.000 €.
⚙️ Erweiterte Einstellungen
▼
💡 Typische Werte: 30-42% (abhängig von deinem Einkommen)
💡 Üblich sind 800-2.000 € je nach Objektgröße und Region
Deine Immobilien. Perfekt organisiert.
Mit ImmoFluss behältst du alle deine Immobilien, Gutachten, Dokumente und Finanzen an einem Ort. Nie wieder den Überblick verlieren.